Hotel- und Gaststättengewerbe

In der Hotel- und Gaststättenbranche herrscht Personalmangel, der besonders seit dem Frühjahr 2022 überall spürbar ist. Prekär-atypische Beschäftigungsformen sind im Berliner Gastgewerbe verbreitet. Unregelmäßige Arbeitszeiten und Niedriglöhne tragen dazu bei, dass die Beschäftigungsbedingungen wenig attraktiv sind.

Im Austausch mit den Sozialpartnern und weiteren Akteur:innen des Hotel- und Gaststättengewerbes werden Handreichungen für Beschäftigte und Betriebe zur Stärkung Guter Arbeit erarbeitet.

Elemente des Projektes

  • Sozialpartnerdialoge und öffentlicher Fachdialog zu Guter Arbeit im Berliner Gastgewerbe
  • Online-Informationsformate für Beschäftigte zu den Vertrags- und Arbeitsbedingungen
  • Veröffentlichung eines Leitfadens zur Dienstplangestaltung
  • Verlaufsbefragung „Die Auswirkungen des Fach- und Arbeitskräftemangels auf das Berliner Gastgewerbe und betriebliche Gegenstrategien“
  • Branchenbericht „Das Berliner Gastgewerbe 2010 bis 2022 – ein Vergleich“

 

Daten für Berlin

Gastronomie:

2019: 84.630 Beschäftigte, 28 % davon ausschließlich als Minijober:innen.

2021: 67.510 Beschäftigte, 24 % davon ausschließlich als Minijober:innen.

 

Beherbergung:

2019: 20.990 Beschäftigte, 9 % davon ausschließlich als Minijober:innen.

2021: 14.590 Beschäftigte, 6 % davon ausschließlich als Minijober:innen.

 

(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Nächste Gastro-Sprechstunde am 7. November 2023 - jetzt anmelden!

Wann?   Der nächste Termin ist am 7. November 2023 von 14:00 bis
             max. 15:00 Uhr

Was?      Die Gemeinschaft stellt sich vor und referiert über den Ansatz von

             sozialer Nachhaltigkeit.

Wo?       Online über Zoom

 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an unter christopher.rochow@arbeitgestaltengmbh.de, Betreff: Gastro Sprechstunde

Die Sprechstunde Gastronomie ist Teil des aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Projekts Joboption. Deswegen ist die Sprechstunde, wie all unsere Angebote, kostenfrei.

Infos zum Arbeitsrecht jetzt auf Englisch und Polnisch: Das sind No Gos!

Die NoGo-GIF-Kampagne zielt darauf ab, ein Bewusstsein für wiederkehrende Arbeitsrechtsverletzungen im Hotel- und Gastgewerbe zu schaffen. Unbezahlter Urlaub für Minijobs? Arbeiten ohne Vertragsbedingungen? Mangelnder Arbeitsschutz? Das sind alles NoGos!

 

Die dazugehörige No-Go-Webseite bietet eine Zusammenstellung von Informationen für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe. Vertrags- und Arbeitsbedingungen sind übersichtlich gestaltet, um (neue) Beschäftigte in der Branche darüber aufzuklären, welche Arbeitsrechte sie haben. Vorlagen für Dienstplanbesprechungen und zur Geltendmachung der eigenen Rechte sowie Beratungsangebote sind ebenfalls auf der Webseite zu finden. Die Webseite gibt es nun auch auf Englisch! Dazu gibt es GIFs zum Arbeitsrecht auf Deutsch, Englisch und jetzt neu auf Polnisch.

 

Zur Webseite: www.hoga-nogo.de

 

"Personalbindung durch Gute Arbeit, Gute Arbeit durch Personalbindung"

Im Dezember 2022 hat unter dem Titel „Personalbindung durch Gute Arbeit, Gute Arbeit durch Personalbindung“ der Sozialpartnerdialog des Hotel- und Gaststättengewerbes stattgefunden.

 

Anja Noack, die Personalleiterin der PACE Paparazzi Catering & Event GmbH berichtete aus ihrer Praxis. In einem weiteren Input wurde Personalbindung durch die Umwandlung geringfügiger in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung thematisiert.

 

Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier.

Publikationen

Kooperationspartner

Kontakt

Ute Kathmann, ute.kathmann[at]arbeitgestaltengmbh.de; 030 280 320 875; 0171 5434 260

Christopher Rochow, christopher.rochow[at]arbeitgestaltengmbh.de; 030 280 320 875; 0176 2480 2164

Druckversion | Sitemap
© ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH, Ahlhoff