Aktuelles
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) klärt Beschäftigte im Gastgewerbe, die von der Corona-Krise betroffen sind, über rechtliche Fragen auf.
Die NGG hat darüber hinaus eine Digital-Demo unter dem Motto #GesichterDerKrise gestartet.
Der DEHOGA Berlin informiert hinsichtlich des Corona-Virus tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen und Hilfsmaßnahmen für das Gastgewerbe. Hier bekommen Sie als Arbeitgeber*in Informationen zum Kurzarbeitergeld, zu aktuellen Verordnungen des Senats, die das Gastgewerbe betreffen u.v.m. Der Verband hat im Download-Bereich alle Informationen zum Corona-Virus auch für Nicht-Mitglieder freigeschaltet.
Der DEHOGA Bundesverband hat eine Sonderseite zu Corona erstellt und aktualisiert diese laufend.
Die Antragstellung für Soforthilfe II für Kleinstunternehmen mit maximal 10 Beschäftigten bei der Investitionsbank Berlin (IBB) ist seit dem 14.04.2020 wieder online möglich.
Für Betriebe, die ihre Speisen und Getränke derzeit auch außer Haus anbieten, gibt es ab sofort die Möglichkeit, ihr Angebot kostenlos unter dem Motto #berlinliefert
hier zu veröffentlichen - mehr als 600 Betriebe sind bereits dabei. Die Aktion ist eine Kooperation
der Senatsverwaltung für Wirtschaft, CityLab Berlin, OpenData Informationsstelle, DEHOGA BERLIN und IHK Berlin.
VisitBerlin stellt hier Informationen für das Berliner Gastgewerbe zur Verfügung und
hat zudem eine Telefon-Hotline für Hotels, Gaststätten und Messe-Ausstatter freigeschaltet: 030 264748 - 886 (Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr).