Aktuelles
Die nächsten Netzwerktreffen finden voraussichtlich im Herbst statt. Wir halten Sie ggf. über alternative Formate auf dem Laufenden.
Kooperationspartner
In Kürze finden Sie hier unsere Kooperationspartner im Projekt.
Joboption Berlin ist in allen Berliner Bezirken gut vernetzt und stellt dort regelmäßig aktuelle Arbeitsergebnisse vor. Angebunden ist das Projekt zum Beispiel bei den Wirtschaftsförderungen oder den Bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit (BBWA), den Stadträt:innen für Wirtschaft, Arbeit oder Soziales oder bei den Beauftragten für Gute Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg und in Lichtenberg.
Die Netzwerke bestehen aus Vertreter:innen der Bezirksämter, der Jobcenter, der Agentur für Arbeit, von Trägern sozialer Projekte im Bezirk, und je nach Thema des Treffens sind entsprechende Vertreter:innen aus Unternehmen und Gewerkschaften dabei.
1.757.240 Beschäftigte in Berlin (880.643
Frauen / 876.597 Männer)
- 1.527.912 sozialversicherungs-
pflichtig Beschäftigte
- 229.328 geringfügig Beschäftigte1
1 Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Land Berlin, Stichtag 30.06.2019.
Die nächsten Netzwerktreffen finden voraussichtlich im Herbst statt. Wir halten Sie ggf. über alternative Formate auf dem Laufenden.
In Kürze finden Sie hier unsere Kooperationspartner im Projekt.
Viveka Ansorge, viveka.ansorge[at]arbeitgestaltengmbh.de; 030 2803 2087 4; 0171 5433 449
Ute Kathmann, ute.kathmann[at]arbeitgestaltengmbh.de; 030 2803 2087 5; 0171 5434 260
Cosima Langer, cosima.langer[at]arbeitgestaltengmbh.de; 030 2803 2087 5; 0171 5433 621