Dokumentation des Fachaustauschs "Wie kann Tagesreinigung an Schulen gelingen? Praxisbeispiel aus Hamburg"
Lesen Sie die Dokumentation des überbezirklichen Fachaustausches zur Tagesreinigung in der Schule im Rathaus Schöneberg am 04.09.2020. Vorgestellt und erörtert wurden praktische Erfahrungen aus
der Einführung der Tagesreinigung in Hamburger Schulen. Berichtet wurde außerdem aus den Bezirken Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg.
Hier geht es zur Dokumentation Tagesreinigung in der Schule -
Praxisbeispiel aus Hamburg.
Sozialpartnerdialog im Einzelhandel
Konferenz 2020 „Plattformökonomie – Gute Arbeit in Zeiten digitaler Transformation“
Europäische Konferenz Berlin am 21.09.2020
Im Fokus der diesjährigen europäischen Konferenz steht die Frage, wie für Beschäftigte in der Plattformökonomie Gute Arbeit gestaltet werden kann. Dabei soll es insbesondere um Arbeit auf
Dienstleistungsplattformen gehen, über die Click- und Gigworker*innen tätig sind, z. B. als Mikrojobber*innen, Kurierfahrer*innen und Reinigungskräfte.
Mit einem Beitrag von Dr. Wenke Wegner zur Interessenvertretung und sozialen Absicherung der Gigwork.
Die Dokumentation finden Sie bald hier.
Heute so, morgen so?!
Betriebliche Mitbestimmung bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit im Einzelhandel
Handreichung für die Praxis, August 2020
Die Handreichung „Heute so, morgen so?!“ richtet sich an Betriebsräte und Beschäftigte, in deren Betrieben flexible Arbeitszeitmodelle mit Plus- und Minusstunden bei gleichbleibendem Gehalt
existieren. Sie gibt Tipps dafür, wie in der Praxis die Rechte von Beschäf-tigten auf vorausschauende Planung und eigene Freizeitwünsche verankert werden können. Die Handreichung wurde in Kooperation
mit ver.di Handel Berlin-Brandenburg und ver.di Bildung + Beratung erarbeitet.
Die Handreichung kann hier heruntergeladen werden.
Hier können Sie die Handreichung als dynamische Online-Präsentation ansehen:
Neues Teilprojekt: Gute Arbeit im Schulcatering
Gute Arbeit wird bei den Akteur*innen des Berliner Schulcaterings beworben. Gemeinsam mit Berliner Catering-Unternehmen, betrieblichen Interessenvertretungen, dem Berliner Hotel- und
Gaststättenverband DEHOGA Berlin, dem DGB Berlin-Brandenburg, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG, mit den bezirklichen Schulämtern, der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und
Soziales, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der Senatsverwaltung für Bildung werden Wege zur Stärkung Guter Arbeit erarbeitet. Mehr dazu hier
Expertise: Gigwork in Betreuung und Pflege - Digital vermittelte soziale Dienstleistungen in Berlin