Das von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderte Projekt analysiert Strukturen, die prekäre Beschäftigung fördern, und erarbeitet beteiligungsorientiert Maßnahmen zur Umsetzung Guter Arbeit. Das Projekt konzentriert sich auf drei Dienstleistungsbranchen: Gebäudereinigung, Einzelhandel und Hotel- und Gaststättengewerbe. Gemeinsam mit den Sozialpartnern der jeweiligen Branche werden im Projekt Maßnahmen entwickelt, die prekären Beschäftigungsverhältnissen entgegenwirken.
Außderdem werden neue digitale Erwerbsformen wie Gigwork bzw. digital vermittelte soziale Dienstleistung in ihrer Verbreitung und Auswirkung betrachtet. Arbeitsergebnisse werden über bezirkliche Netzwerke zur Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung an arbeitsmarktpolitische Akteur*innen in den Berliner Bezirken weitergetragen.
Die Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes werden über bezirkliche Netzwerke zur Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und durch Öffentlichkeitsarbeit weitergegeben.