Infos zum Arbeitsrecht jetzt auf Englisch und Polnisch

Webseite www.hoga-nogo.de

 

Die NoGo-GIF-Kampagne zielt darauf ab, ein Bewusstsein für wiederkehrende Arbeitsrechtsverletzungen im Hotel- und Gastgewerbe zu schaffen. Unbezahlter Urlaub für Minijobs? Arbeiten ohne Vertragsbedingungen? Mangelnder Arbeitsschutz? Das sind alles NoGos!

 

Die dazugehörige No-Go-Webseite bietet eine Zusammenstellung von Informationen für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe. Vertrags- und Arbeitsbedingungen sind übersichtlich gestaltet, um (neue) Beschäftigte in der Branche darüber aufzuklären, welche Arbeitsrechte sie haben. Vorlagen für Dienstplanbesprechungen und zur Geltendmachung der eigenen Rechte sowie Beratungsangebote sind ebenfalls auf der Webseite zu finden. Die Webseite gibt es nun auch auf Englisch! Dazu gibt es GIFs zum Arbeitsrecht auf Deutsch, Englisch und jetzt neu auf Polnisch.

 

Zur Webseite: www.hoga-nogo.de

 

Sprechstunde Gastronomie

 

Die Kosten explodieren und geeignetes Personal ist kaum zu finden. Die Berliner Gastronomie steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Wir möchten Sie mit den Möglichkeiten unseres vom Land geförderten Projekts regelmäßig unterstützen, informieren und Ihnen einen überbetrieblichen, digitalen Austausch anbieten.

 

Wann?   Der nächste Termin ist am 7. Februar 2023 von 14:00 bis max. 15:00 Uhr

Was?      Arbeitgeberservice unterstützt bei Neuanstellungen mit dem Jobcenter Berlin Mitte

Wo?       Online über Zoom

 

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an unter: info@arbeitgestaltengmbh.de, Betreff: Gastro Sprechstunde

Die Sprechstunde Gastronomie ist Teil des aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Projekts Joboption. Deswegen ist die Sprechstunde, wie all unsere Angebote, kostenfrei.

 

Neuer Flyer: Saubere Schule - für alle ein Gewinn

Beispiele für Tagesreinigung in Schulen aus Berliner Pilotprojekten und aus Schulen in anderen deutschen Städten zeigen: Der Erfolg ist groß!

Dort, wo während des Tages gereinigt wird und nicht außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, also extrem früh oder spät, ist die Zufriedenheit mit der Reinigung größer, die Reinigungsarbeit wird sichtbar und tritt wieder ins Bewußtsein. Und: die Beschäftigungsbedingungen der Reinigungskräfte sind besser.

 

mehr

 

 

Hotel- und Gaststättenbranche, Einzelhandel, Gebäudereinigung

Bericht zu den Sozialpartnerdialogen von Joboption Berlin

 

Maßnahmen zur Stärkung guter Arbeit wurden in den vergangenen zwei Jahren im Austausch mit den Sozialpartnern der drei Dienstleistungsbranchen erarbeitet. Lesen Sie im Bericht die Dokumentation der Fachrunden.

Download.

 

 

Minijobs in Berlin

 

Zur Corona Hochphase im Juni 2021 gehen 37,5 Prozent der Minijobs im Bereich des Hotel- und Gastgewerbes verloren. Über die gesamte Corona Lockdown-Phasen bleiben die Minijobs auf einem vergleichsweise niedrigen Level, nur um dann in 2022 wieder auf 29.512 Minijobs im Hotel- und Gastgewerbe zu wachsen. Eine Steigerung von um 47,6 Prozent!

 

Diese Zahlen sprechen für eine Hire-and-Fire Praxis bei Minijobs und zeigen eindeutig die Krisenanfälligkeit und damit verbundene Prekarität für Minijobber:innen auf. Mehr Infos zu Minijobs finden sich hier.

 

 

Minijobs und Mindestlohn: Was ändert sich zum 01. Oktober 2022?

 

Am 1. Oktober gilt ein höherer gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro je Zeitstunde, gleichzeitig wird die Verdienstgrenze für Minijobs auf 520 Euro pro Monat erhöht. 

 

Alle Änderungen kurz und übersichtlich in unserem Factsheet zum Minijob und Mindestlohn.

 

 

Was ist bei Joboption Berlin in den kommenden zwei Jahren geplant?

 

Lesen Sie den aktuellen Newsletter

 

 

 

 

Was ist unter Tagesreinigung zu verstehen?

Dokumentation des Fachdialogs am 15.06.2022

 

- Praxisbeispiel zur Tagesreinigung in einer Jenaer Schule.

- Aktueller Stand der Fachdiskussion zum Label "Tagesreinigung stärkt gute Arbeit"

- Vorstellung der neuen Homepage www.tagesreinigung.berlin

 

Download

 

 

Label "Tagesreinigung stärkt gute Arbeit"

 

Lässt sich Tagesreinigung im Sinne guter Arbeit definieren und auch zertifizieren?

Kann ein Label zur Tagesreinigung als Referenz in der öffentlichen Vergabe dienen?

 

Dokumentation des Fachaustausches zu einem Label

"Tagesreinigung stärkt gute Arbeit"

 

 

Arbeitshilfe zur digitalen Transformation im Einzelhandel

Die Einführung von digitalen Technologien hat immer Folgen für Beschäftigte, nicht nur fehlender Datenschutz und Verhaltenskontrolle.

 

Als Betriebsrät:in gilt es, routiniert Informationen bei dem Unternehmen abzufragen und so ein „Frühwarnsystem“ zu etablieren. Im Zuge der Einführung neuer Technologien werden meist große Umstrukturierungen im Betrieb durchgesetzt. Das bedeutet oft höhere Belastungen, geringer qualifizierte Tätigkeiten und Entlassungen für Beschäftigte.


Diese Arbeitshilfe zur digitalen Transformation im Einzelhandel bietet Tipps & Tricks, auf was es bei der Durchsetzung der Informationsrechte ankommt.

 

Als Print-Plakat kostenlos bestellbar hier: info@arbeitgestaltengmbh.de.

 

Gute Leitung – motivierte Beschäftigte. Leitfaden für Arbeitgeber:innen in der Gastronomie

 

Die Gastronomie ist eine personalintensive Branche und ein zufriedenes und eingespieltes Team kann ein geschäftsentscheidender Faktor sein.

 

In dem Leitfaden Gute Leitung – motivierte Beschäftigte. Leitfaden für Arbeitgeber:innen in der Gastronomie finden Sie Informationen, Ideen und weiterführende Links zu Guter Arbeit in der Gastronomie. Es gibt ihn auch in einer Druckversion, die wir Ihnen gerne zuschicken.

Was wäre wenn...?
Gute Arbeit im Berliner Hotel- und Gaststättengewerbe

 

Am 14. Juni 2022 fand im Maritim proArte Hotel Berlin der Fachdialog: "Was wäre wenn...? Gute Arbeit im Berliner Hotel- und Gaststättengewerbe" statt.

  •  Was wäre, wenn Gute Arbeit in der Berliner Hotellerie und Gastronomie die Regel wäre?
  •  Was wäre, wenn die Angestellten der Branche zufrieden mit Entlohnung, Dienstplan und Vereinbarkeit wären?
  •  Was würde das für Gäste und Arbeitgeber:innen bedeuten?

 

Sind mehr und bessere Ausbildung, Akzeptanz für höhere Preise und eine stärkere Tarifbindung die richtigen Instrumente, um das zu erreichen – und wenn ja, reichen sie aus?

 

Lesen Sie die Dokumentation des Fachdialogs

 

TAGESREINIGUNG IM NETZ

 

www.tagesreinigung.berlin

 

Im Webportal finden Sie vielfältige Informationen zur Tagesreinigung, zu Modellprojekten, Praxiserfahrungen und Vieles mehr.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen zum neuen Webportal!

Informationen für Beschäftigte im Gastgewerbe: Das sind No Gos!

Webseite www.hoga-nogo.de

 

Die No-Go-Kampagne zielt darauf ab, ein Bewusstsein für wiederkehrende Arbeitsrechtsverletzungen im Hotel- und Gastgewerbe zu schaffen:

Unbezahlter Urlaub für Minijobs? Arbeiten ohne Vertragsbedingungen? Mangelnder Arbeitsschutz? Das sind alles No-Gos!

 

Die dazugehörige No-Go-Webseite bietet eine Zusammenstellung von Informationen für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe. Vertrags- und Arbeitsbedingungen sind übersichtlich gestaltet, um (neue) Beschäftigte in der Branche darüber aufzuklären, welche Arbeitsrechte sie haben. Vorlagen für Dienstplanbesprechungen und zur Geltendmachung der eigenen Rechte sowie Beratungsangebote sind ebenfalls auf der Webseite zu finden.

 

Zur Webseite: www.hoga-nogo.de

 

Druckversion | Sitemap
© ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH, Ahlhoff